Kontakt, Dokumente und FAQs
Hier findet ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen, relevante Dokumente und die Möglichkeit uns zu kontaktieren.
-
Gibt es 2025 einen Tag der offenen Tür?
Nein.
-
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Die Anmeldung erfolgt über den kita finder+ der Stadt München und ist ganzjährig möglich:
https://www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/10110130/
Platzzusagen für das folgende Kindertageseinrichtungsjahr (01.09.2025 bis 31.08.2026) werden erst in der Zeit nach dem jährlichen Stichtag (Tag der Schuleinschreibung Bayern: 19.03.25) schriftlich erteilt.
Unterjährig frei werdende Plätze werden laufend nachbelegt.
-
Ab welchem Zeitpunkt kann ich mein Kind für einen Platz vormerken lassen?
Eine Anmeldung ist im Kita Finder+ frühestens 12 Monate vor dem Aufnahme-Zeitpunkt möglich, Angaben wie „Geburtstag“ oder „Name des Kindes“ können Sie später im kita finder+ nachtragen.
-
Ab welchem Alter werden Kinder in der Kita aufgenommen?
In der Krippe werden Kinder ab 12 Monaten (vollendetes erstes Lebensjahr) aufgenommen, im Kindergarten Kinder ab 3 Jahre bzw. Kinder, die bis zum 31. Dezember 3 Jahre alt sind.
-
Wann kann man die Einrichtung besichtigen?
Ist ein Kind für einen Platz vorgesehen, werden die Eltern zu einem Kennenlerngespräch eingeladen und haben dann die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und das pädagogische Personal kennenzulernen. Da während der gesamten Öffnungszeit Kinder im Haus sind und die Räume für das pädagogische Programm genutzt werden, ist eine Besichtigung nur nach telefonischer Absprache möglich und findet nur im Ausnahmefall statt.
-
Ist eine Besichtigung unterjährig möglich?
Ist ein Kind für einen Platz vorgesehen, werden die Eltern zu einem Kennenlerngespräch eingeladen und haben dann die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu besichtigen und das pädagogische Personal kennenzulernen. Da während der gesamten Öffnungszeit Kinder im Haus sind und die Räume für das pädagogische Programm genutzt werden, ist eine Besichtigung nur nach telefonischer Absprache möglich und findet nur im Ausnahmefall statt.
-
Wie ist der Tagesablauf in Krippe und Kindergarten?
Krippe:
08:00 - 09:00 Uhr: Bringzeit und Freispiel
09:00 - 09:30 Uhr: Frühstück
09:30 - 09:45 Uhr: Sauberkeitserziehung
09:45 - 10:00 Uhr: Morgenkreis mit Sinnesförderung, Bewegungsspielen, Musikerziehung und Fingerspielen
10:00 - 11:15 Uhr: Freispiel, Garten, Bewegungs- und Kreativangebote oder Ausflüge
11:15 - 11:45 Uhr: Mittagessen
11:45 - 12:00 Uhr : Sauberkeitserziehung
12:00 - 14:00 Uhr: Ruhezeit
14:00 - 14:30 Uhr: Aufstehen und Freispiel
14:30 - 15:00 Uhr: Brotzeit
15:00 - 16:50 Uhr: Freispiel, Garten oder Angebote
17:00 Uhr: Kita schließt
Kindergarten:
08:00 - 09:00 Uhr: Bringzeit und Freispiel
09:00 - 09:30 Uhr: Frühstück
09:30 - 10:00 Uhr: Morgenkreis
10:00 - 11:45 Uhr: Freispiel, Garten, Bewegungs- und Kreativangebote oder Ausflüge, Vorschule (Mi + Fr)
11:30 - 11:45 Uhr: Tischdienst bereitet Mittagessen vor
11:45 - 12:00 Uhr :Alle anderen bereiten sich für Mittagessen vor
12:00 - 12:30 Uhr: Mittagessen
12:30 - 12:45 Uhr: Tischdienst und Sauberkeitserziehung
12:45 - 13:30 Uhr: Mittagsruhe
13:30 - 14:30 Uhr: Ruhige Beschäftigung (Bilderbücher oder Malen)
14:30 - 15:00 Uhr: Brotzeit
15:00 - 16:50 Uhr: Freispiel, Garten oder Angebote
17:00 Uhr: Kita schließt
-
Wird Essen gestellt? Gibt es Mittagessen?
Wir bieten eine Vollverpflegung an, d. h. die Brotzeiten (viel Bio, viel Obst und Gemüse, wenig Zucker) morgens und nachmittags werden komplett von der Einrichtung gestellt.
Das Mittagessen für unsere Kinder und das Team wird von der Kinderküche geliefert.
https://kinderkueche.com/catering/
-
Ist eine Anmeldung verbindlich?
Die Anmeldung und das Kennenlerngespräch sind unverbindlich. Die Platzvergabe ist erst nach Abschluss des Betreuungsvertrages durch die Eltern und dem Verein „Elterninitiative Silizius e.V.“ verbindlich.
-
Wie hoch sind die Beitragssätze?
Unsere aktuellen Beitragssätze für die Kinderbetreuung sind in der Beitragsordnung veröffentlicht.
-
Platzvergabe und weitere Fragen
Beim weiteren Fragen zu der Platzvergabe melden Sie sich bitte bei uns per E-Mail:
Bei Fragen meldet euch gerne
Dokumente
-
Rund um die Anmeldung
-
Rund um unser Konzept
-
Sonstige Dokumente